seilbasierte Turmkreuzmontagen
seilbasierte Turmkreuzmontage



Immer öfter werden historische Turmzierwerke wie z.B. Turmkreuze, Wetterhähne, Fahnen und Figuren durch die Einwirkung aggressiver Wetterphänomene, Böen und Windhosen beschädigt oder gar abgeschmettert.
Die bisherige Sanierungstechnik stellt bei der Beseitigung derlei Schäden eine enorme finanzielle und zeitliche Belastung dar.
Führende Elementarversicherer bezahlen darum nicht mehr vorbehaltslos eine Turmvolleinrüstung bis über die Spitze hinaus oder den Einsatz riesiger Hubsteiger, Helikopter und Autokrane über Tage und Wochen samt Bedienpersonal, nur um an einer Kirchturmspitze Schäden an Zierwerk und Eindeckung zu lokalisieren und zu beseitigen.
Aus diesem Grunde haben wir ein frei ruhendes Satteltraversen- / Turmplattformsystem entwickelt, welches von unseren FISAT und IRATA zertifizierten Kletterern, Dachdeckern, Klempnern und Dachspenglern auf einer jeden hohen Turmspitze problemlos errichtet werden kann. Auf dieser mobilen Konstruktion ist eine Kranvorrichtung angebracht, mit der selbst schwere Eisenpfeiler, Turmkreuze, Wetterhähne, Fahnen und Kaiserstiele nach oben entnommen und nach Sanierung oder Neuanfertigung sicher und sanft wieder herabgelassen werden können. Die dadurch gewonnene Zeit kommt dem Sanierungsprojekt und der Sicherheit am Boden enorm zu Gute, Budgeteinsparungen von etlichen zehntausend Euro im Vergleich zu konventionellen bodenbasierten Gerüst- und Kranmethoden reichen wir gerne voll und ganz an unsere Kunden weiter.
Turmkreuzfahrer steht für Denkmalpflege einer neuen Generation.
Mehr Einzelheiten finden Sie unter www.turmkreuzfahrer.de
Das Video eines typischen Einsatzes können Sie hier sehen: https://youtu.be/hbl2H2_5S-Y
+49 (0)561 953 295 56
Seilbasierte Turmzierwerkssanierung,
Dachspenglerei, Zimmerer,
Dachdecker und Restaurator.