turmkreuzfahrer Kurzinfos
seilbasierte Turmzierwerkssanierung und Glockenfahrten



steht für dechdeckerische und ingenieurtechnische Innovation, die auf Grund immer aggressiver auftretender Wetter- und Klimaphänomene gerade rechtzeitig kommt.
Aus dieser Perspektive heraus perfektioniert turmkreuzfahrer als Teil der seilkonzept Gruppe zusammen mit dem seilbasierten Dachdeckerbetrieb seilschiefer seit einigen Jahren die kran- und bodengerüstfreie, denkmalgerechte Instandsetzung exponierter Turmzierwerke, Tumkreuze und Wetterhähne. Wo früher Autokrane, Riesenhubsteiger oder sogar Helikopter bemüht werden mussten, weil eine bodengestützte Gerüststellung ausschied, tauschen wir heutzutage problemlos Turmkreuze und morsche Kaiserstiele ökonomisch und schnell aus dem Seil. Im Zuge unserer Anwesenheit auf Ihrem hohen Objekt sanieren wir dabei gerne auch Ihre örtliche Turmeindeckung denkmalgerecht. Da in unserem Firmenverbund auch seilstein als seilbasierter Steinmetzfachbetrieb integriert ist, können wir auch Natursteinschäden, die an selten begangenen, hohen Abschnitten Ihrer Turmfassade bei einer Begehung durch uns zu Tage treten, direkt mit beseitigen, falls dies gewünscht ist.
Sperrige, teure und oftmals nur langwierig zu genehmigende Bodengerüste mitsamt den oftmals statisch und örtlich kaum zu verwirklichenden Aufbauhemmnissen werden nicht mehr benötgt. Zeitnaher Einsatz an abgelegenen Bauwerken, wie sie teilweise hoch auf einem Hügel oder in engen Gassen stehen, ist für uns Alltag und stellt keinerlei Problem dar.
Mit dem gleichen technologischen Ansatz befördern und versetzen wir auch Kirchenglocken bis ca. 3 Tonnen Gewicht innerhalb und außerhalb von Türmen und Glockenstühlen, beispielsweise zu Reparaturzwecken und herab auf den Boden oder herauf zu ihrem alten Platz, auch über Berg und Tal hinweg z.B. bei Bergkapellen; kranfrei, helikopterfrei und ohne sperrige konventionelle Bodengerüste.
Namhafte Bistümer, Kirchenkreise, Kloster- und Schlossverwaltungen zählen auf unsere Expertise.